Der Bonstapel
Als höchster Berg des lippischen Nordens erhebt sich an der Grenze des Landes bei Talle der Bonstapel. Sein hoher Kegel ragt auffällig aus der Umgebung hervor. Man sieht von ihm weit in
Der Brunnen zu Sternberg
Am nördlichen Rande des Begatales ragt die Burg Stemberg aus dem Grün des Waldes hervor, der alte Sitz der früheren Grafen von Sternberg. Dort befindet sich ein Brunnen, der ü
Der Esel und die Kuh
Der Esel und die Kuh, ein Kindermärchen mit Bildern von Werner Zahn Esel und Kuh ist es zu langweilig auf dem Bauernhof, sie machen sich auf in die Stadt, was sie dort erleben les
Geografie
Reliefkarte Relief mit Städten ohne Namen Refiefkarte mit Städten und Namen Relief mit Städten, Namen und Grenzen Über das Gewässernetz Flussnetz ohne Namen Flussnetz mit Namen R
Vereinfachtes geologisches Normalprofil Verbreitung der Bodentypen Abriss der Geologie Lippes
Entsprechend der naturräumlichen Gliederung Lippes in fünf Teilbereiche (Senne, Teutoburger Wa
Unsere Lippische Heimat
Ein Lese- und Arbeitsbuch für die Volksschulen der alten Kreise Detmold und Lemgo.
Herausgegeben vom Allgemeinen Lippischen Lehrerverein 1967 Bearbeitung: Wilhelm Frodermann